Zum dritten Mal in Folge war für die erste Ferienwoche das Intensivtraining für die Kinder der Burger Segler Vereinigung (BSV) angesetzt. Zehn segelerfahrene Mädchen und Jungen perfektionierten ihr Können in Teeny-Zweimann-Jollen und den O’pen-Bic-Einhand-Jollen. „In diesem Jahr haben die Kids einen gewaltigen Schub gemacht,“ freut sich Mitinitiator Jan Brock, „endlich beherrschen die Teeny-Segler den Spinnacker und das Trapezsegeln.“ In der Tat gab es an den ersten drei Tagen bei Windstärken zwischen vier und sechs Beaufort nur zwei Alternativen: über das Wasser gleiten oder kentern und im Wasser liegen. Auch Letzteres wurde mit Freude praktiziert, insbesondere von den acht- bis elfjährigen Kindern in der kleinen Optimisten-Jollen. Unter den elf „Opti“-Kindern waren sechs Anfänger und allesamt machten sie die Not zur Tugend: an den Windtagen wurde lustig gekentert und wieder aufgerichtet. Zum Aufrichten mussten die Kinder auf den umgekippten Schiffsrumpf klettern und sich ans in die Luft stehende Schwert hängen, bis das Segel wieder aus dem Wasser kam. Nach dem Erklimmen des Boots war dann Ausschöpfen mit Eimern und Pützen angesagt. „Es ist wichtig, dass sich die Kinder an das Wasser gewöhnen,“ bemerkt der langjährige Segeltrainer Götz Richardt trocken, „das nimmt die Angst.“
Neben dem unbefangenen Umgang mit den Naturgewalten wird viel Wert auf Gemeinschaftssinn gelegt. Beim auf- und abbauen, wie auch auf dem Wasser hilft man sich und nimmt Rücksicht aufeinander. Während die Optis der Anfänger anfangs zuweilen zusammenkrachten, glitten sie bereits nach drei Tagen elegant aneinander vorbei. Opti-Trainer Tom Hiss: „Diese segelnden Nussschalen sind nicht zu unterschätzen: die Kinder erlernen auf ihnen die grundlegenden Fertigkeiten des Segelns und übernehmen die alleinige Verantwortung für ihr Schiff.“
Am vergangenen Freitag morgen wurde vor der „Möveninsel“ (Kohlhofinsel) die Abschlussregatten ausgetragen. Jon Kölln (12) und Jakob Richardt (12) siegten bei den Teenys und Enzo Zwanzig (14) im O’pen Bic. Bei den Anfängern der Optis war Simon Barthel (11) vorne, Siegerin der fortgeschrittenen Opti Segler wurde Frieda Hinz (12).
Anschließend luden Melanie und Jürgen Kölln die ganze Schar zu Limo und Kuchen ins Café Kontor in Burgstaaken ein. Ein Tross von zwölf kleinen Segelbooten überquerte den Burger Binnensee und belebte den Hafen in Burgstaaken. Eine ereignisreiche Woche ging zu Ende.
Die Kinder- und Jugendarbeit ist uns seit jeher ein großes Anliegen.
Für die Jugendlichen stehen unter anderem Optimisten, Open Skiff, Teenie-Jollen, zwei Laser Vago Jollen, eine Europe Jolle, sowie ein Laser Pico zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Trainerteam
Segeltraining findet in der Saison immer Freitags ab 15:00 Uhr statt.
Wer schwimmen kann und sein Bronzeabzeichen hat, ist herzlich eingeladen bei uns mitzumachen.
Das Einstiegsalter sollte bei etwa 7 – 10 Jahre liegen.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Trainerteam
Bootspatin für Jugendboot Let's Go gefunden!!!!
Seit 2010 gibt es für die „erfahrenen“ Jungsegler ein Jugendboot, eine Albin Express. Die „Let’s Go“ wurde in der Vergangenheit auch zu den Abendregatten eingesetzt.
Die „Let’s Go“ wartete leider die letzten Jahre eingestaubt bei Baltic Kölln in Burgstaaken im Hallenlager auf ihren nächsten Einsatz.
Diese Saison wird Helen das Boot als Skipperin mit ihrer Jugend-Crew ins Wasser bringen und hoffentlich die vorderen Plätze bei den Abendregatten belegen!
Die Crew hat das Boot auf Hochglanz poliert, das Unterwasserschiff gestrichen, der Krantermin und Liegeplatz steht bereit!
Viel Spaß und Erfolg und immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel!
https://www.instagram.com/jugendboot_bsv_fehmarn_?igsh=N3FmOXppZXRzNzl5.
In Kooperation mit der Offenen Ganztagsschule und der Inselschule Fehmarn findet eine wöchentliche Segel-AG statt, immer mittwochs bei uns im Verein. Seit vielen Jahren arbeiten Schule und Verein zusammen, um ein sinnvolles Freizeitangebot zu schaffen. Zahlreiche Kinder und Jugendliche haben so bereits ihren Segelschein absolviert. Den OGS Aktionsplan findet ihr hier.
Der BSV ist gerne Gastgeber für ein Wochenende der Hoffnungsflotte von sunshine4kids e.V.. Bei der Hoffnungsflotte von sunshine4kids e.V. segeln jedes Jahr zahlreiche Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland gemeinsam als große Flotte (ca. 20 Boot) mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen ein Erlebnis zu schenken, das sich prägend und richtungweisend für ihre Zukunft auswirken kann.
Am 03. Juni waren wir bei der Segler-Vereinigung-Heiligenhafen e.V. zum 1. Sundcup eingeladen. Wir haben den Bootstrailer aus Heiligenhafen vollgeladen und haben mit 3 Optis und 3 Open Bic teilgenommen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg! Es wurden trotz schwachen Windes 3 Optimisten- und Open Bic Wettfahrten ausgetragen.
Am 26.08.2023 findet bei uns am Clubhaus der 2. Sundcup statt. Eingeladen haben wir die Jugendabteilungen der Sundvereine von Heiligenhafen, Großenbrode und Lemkenhafen.
Das Training findet jeden Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr an unserem Clubhaus statt.
Kommt einfach vorbei!
Trainingszeiten für 2022 sind noch in Planung!
Vielen Dank für euer Engagement!
Zum BSV-Segelcamp schlagen zahlreiche Kinder um das Clubhaus herum ihre Zelte auf, um eine Woche lang gemeinsam zu segeln und zu spielen. Fleißige Betreuer und Vereinsmitglieder
bereiten die Segelwoche mit viel Herz und Einsatz vor und sorgen für die Verpflegung. Einige engagierte Mütter bleiben Tag und Nacht bei den Kindern und unterstützen die zahlreichen
BSV-Helfer.
Morgens wird Frühsport gemacht: egal ob Joggen oder Spazierengehen, Hauptsache Bewegung. Beim Frühstücken sorgt Bosses Gesang zu Tisch für eine lockere Atmosphäre. Auf dem
Wasser werden dann verschiedene Gruppen eingeteilt: Es gibt regatta-orientierte Optimisten-Segler und viele mittelstarke Segler, die von Moby Dick mit BSV-Besatzung zwischen Möveninsel und
Steg V trainiert werden. Natürlich können auch Anfänger teilnehmen, die dann von motorisierten Schlauchbooten aus unterstützt werden.
Das weitere Tagesprogramm richtet sich nach dem Wetter. Es wird Fußball gespielt oder es geht aan den Kartentisch. Es kann auch mal passieren, dass der Trainer zu einem unfreiwilligen
Bad im Binnensee veranlasst wird :)
Wenn möglich, dürfen die Kinder bei der Freitagabendregatta teilnehmen und die Segelwoche mit einem tollen Erlebnis abschließen.
Im Sommer 2018 fand die Opti-Segelwoche in Großenbrode statt. Das letzte Mal (2013) war es dort bereits eine gelungene Veranstaltung.
Für die Nutzung der vereinseigenen Segeljollen sind folgende Punkte zu beachten:
Außerhalb der Schulungszeiten dürfen die Boote bis maximal Windstärke 5 genutzt werden. Sollte der Wetterbericht entsprechend über fünf Windstärken voraussagen oder der Wind zugenommen haben, bitten wir die Nutzung zu beenden.
Für die Befähigung sind folgende Punkte durchzuführen:
Dieses Wissen und Können muss zusätzlich zum jüngsten Schein nachgewiesen sein.
Für die Kinder gelten hier die Anforderungen der anderen Boote. Bei Erwachsenen sind folgende Punkte zu beachten:
Einweisungen erfolgen an den vorgesehenen Samstagen während der Schulungen ! Oder nach Vereinbarung.
Mit aktuellen Infos und Bildern halten wir dich immer auf dem Laufenden.
Hier findest du Neuigkeiten, Termine, ein Forum und Informationen rund um die Albin Express